
* 8. 7. 1708, Reutte (Tirol) † 8. 7. 1783, Reutte (Tirol) Freskenmaler Cousin von Franz Anton Zeiller . Studierte in Italien; ab 1733 Schüler und engster Mitarbeiter von Paul Troger (bis 1743). Ab zirka 1755 wieder in Reutte. Werke (Auswahl) # ·Fresken in Rosenau, Altenburg (beide Niederösterreich), Suben (Oberösterreich), Elbigen...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Zeiller%2C_Johann_Jakob

ZEILLER, Johann Jakob, Maler * 8.7. 1708 Reutte (Tirol), + 8.7. 1783 ebd. - Seine Lehre absolvierte J.J.Z. von 1719-1723 bei seinem Vater, dem in Reutte ansässigen Maler Paul Z. Mit 16 Jahren lernte er in Rom als Schüler Sebastiano Concas; in dessen Werkstatt übte er sich in der Praxis der Malerei, vor allem der Freskotechnik, die an der Akadem....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Johann Jakob, österreichischer Maler, * 8. 7. 1708 Reutte, Tirol, † 8. 7. 1783 Reutte; arbeitete häufig mit seinem Vetter Franz Anton Zeiller (* 1716, † 1793) zusammen, so bei der Ausführung der Kuppelfresken in der Benediktinerstiftskirche Ottobeuren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeiller-johann-jakob
Keine exakte Übereinkunft gefunden.